Der Marokko Spezialist verrät Top-Secrets
… die unglaublichsten Insider-Storys & Kuriositäten für Marokko Urlauber!
Was wäre ein Marokko Urlaub, ohne tief in Storys einzutauchen, die (fast) nur Einheimische kennen? Der Marokko Spezialist gibt Einblicke in die kuriosesten und unglaublichsten Facts im Land von 1001 Nacht. Skifahren mit Wüstenblick? Édith Piaf mit marokkanischen Wurzeln? Marokko – größter Sardinenproduzent der Welt? Inspirieren lassen und staunen über das bunte Land der Vielfalt!
Wussten Sie, dass …
Skifahren in Marokko? Geht klar! Nur 80 Kilometer von Marrakesch entfernt liegt der Hohe Atlas – ein Paradies für Skifahrer und Wintersportler. Hier lockt der höchste Berg Nordafrikas, der Djebel Toubkal, auf 4.167 Meter. Das größte Skigebiet Marokkos mit Blick auf die Wüste? Heißt Oukaimeden! 23 Kilometer Pistenvergnügen. Zehn Lifte. Und ein atemberaubender Blick in die endlosen Weiten der Sahara. Die Nordhänge des Skigebiets Oukaimeden sind ein Dorado für Skiurlauber – mit dem wohl einzigartigsten Pistenpanorama!
Marokkos Fischindustrie exportiert in rund 100 Länder auf fünf Kontinenten. Ca. 1,5 Milliarden Euro macht der jährliche Umsatz mit Fischen und Meerestieren aus. Die besten Sardinen-Hot-Spots? Unser Marokko Spezialist begleitet Sie gerne!
Die Marokkaner sagen „Al Mamlakah al Maghribiyah“, wenn sie von ihrem Land sprechen. Der Name „Marokko“ stammt aus dem Portugiesischen. Denn die Portugiesen, ebenso wie die Spanier, sprachen die Stadt Marrakesch „Marruecos“ aus. So ist der europäische Landesname entstanden, verrät Ihr Pur Life Maroc Private Concierge.
Von Marokko aus gelangt man auch ohne Schiff oder Flugzeug nach Europa. Denn 16 Kilometer im Norden des Landes, an der Straße von Gibraltar, grenzt es direkt an Ceuta, Spanien.
Auch das World Economic Forum stellt in einer großangelegten Studie klar: Marokko ist in puncto Gastfreundlichkeit (fast) nicht zu schlagen! Unter 140 tourismusaffinen Ländern weltweit belegt Marokko den ausgezeichneten 3. Platz bei der Gastfreundlichkeit. Die marokkanische Bevölkerung besticht mit Herzlichkeit, Offenheit, Solidarität und Großzügigkeit. Erleben Sie es selbst in Ihrem Marokko Urlaub!
Keine Mär: Die Alawiden regieren tatsächlich seit 1666! Im 17. Jahrhundert macht Moulay Ismail Meknes zur Hauptstadt, kämpft erfolgreich gegen die europäischen Mächte, Türken sowie berberischen Aufstände und installiert eine effiziente Zentralverwaltung. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts sorgt die königliche Dynastie für eine Verbesserung der Wirtschaft, die Alawiden initiieren Handelsverträge mit Europa und den USA, optimieren die Verwaltung und schließen Frieden mit den rebellischen Beduinen- und Berberstämmen. Und bis heute halten sich die Alawiden, seit 1999 mit dem beliebten König Mohammed VI., an der Spitze der Macht.
Genauer gesagt: im Jahr 1777!
Safran: das „rote Gold“. Marokko ist stolz auf die Produktion des edlen und teuersten Gewürzes der Welt. Safran wird aus der Blütennarbe der Krokuspflanze gewonnen. Für ein Kilogramm benötigt man bis zu 200.000 Blüten! Kein Wunder, dass ein einziges Gramm bis zu 30 Euro kostet. Marokko Spezialist Said Boumahdi rät: „An den Gewürzständen der Souks ist das rote Gold günstiger zu bekommen. Aber kaufen Sie Safran stets als schöne rote Fäden – etwas Gelb darf natürlich auch dabei sein!“
In Marokko vollbrachte der beliebteste Hero der Griechen, Herakles bzw. Herkules, seine legendäre 11. Heldentat. Im Garten der Hesperiden, unweit des Atlasgebirges, wuchsen goldene Äpfel, die den Göttern ewige Jugend verliehen – und die vom hundertköpfigen Drachen Ladon bewacht wurden. Herakles gelang es, den Drachen zu besiegen, die goldenen Äpfel zu rauben – und damit seine 11. Heldentat zu vollenden.
Noch mehr Storys?
© Unsplash, Freepik, Pixabay, iStock, Said Boumahdi, Studio Harcourt Paris