Le Jardin Majorelle
Le Jardin Majorelle

Le Jardin Majorelle

Ein Garten wie ein Kunstwerk

Der Jardin Majorelle ist einer der zauberhaftesten und mystischsten Gärten Marokkos. Er befindet sich in der Neustadt von Marrakesch, nordöstlich der historischen Altstadt in unmittelbarer Nähe zum Yves-Saint-Laurent-Museum. Der als Labyrinth angelegte Garten mit exotischen Bäumen und Pflanzen aus allen 5 Kontinenten erstreckt sich über eine Fläche von über 9000 m². Einfach atemberaubend.

Le Jardin Majorelle Teich

„Seit vielen Jahren finde ich im Garten Majorelle eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und habe oft von seinen Farben geträumt, die einzigartig sind.“ – Yves Saint Laurent

Nach dem Tod von Yves Saint Laurent 2008 wurde seine Asche im Rosengarten verstreut. Ein Podest mit Blumen und einem Foto erinnert an den Modeschöpfer und seine Verbundenheit mit dem Anwesen.

Französischer Kunstsinn

Der französische Maler Jacques Majorelle entdeckte im Jahr 1917 das damals noch französisch besetzte Marokko als Sujet für seine Kunst und ließ sich in Marrakesch nieder. Dort richtete er sich in einer Villa ein Atelier ein und legte den Garten an, der ihm – neben seiner botanischen Ader – als Motiv diente. Seit 1947 ist der Garten öffentlich zugänglich. 1966, gerade vier Jahre nach dem Tod des Künstlers, erkannten auch der französische Modeschöpfer Yves Saint Laurent und sein Lebensgefährte Pierre Bergé die Faszination für Marokko. Sie erwarben die leerstehende Villa und den verwilderten Garten, um ihn vor einem geplanten Hotelkomplex zu retten, der seine Zerstörung vorsah.

Le Jardin Majorelle Pflanzen
Le Jardin Majorelle Teich

Französischer Kunstsinn

Der französische Maler Jacques Majorelle entdeckte im Jahr 1917 das damals noch französisch besetzte Marokko als Sujet für seine Kunst und ließ sich in Marrakesch nieder. Dort richtete er sich in einer Villa ein Atelier ein und legte den Garten an, der ihm – neben seiner botanischen Ader – als Motiv diente. Seit 1947 ist der Garten öffentlich zugänglich. 1966, gerade vier Jahre nach dem Tod des Künstlers, erkannten auch der französische Modeschöpfer Yves Saint Laurent und sein Lebensgefährte Pierre Bergé die Faszination für Marokko. Sie erwarben die leerstehende Villa und den verwilderten Garten, um ihn vor einem geplanten Hotelbau zu retten, der seine Zerstörung vorsah.

Le Jardin Majorelle Pflanzen

„Seit vielen Jahren finde ich im Garten Majorelle eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und habe oft von seinen Farben geträumt, die einzigartig sind.“ – Yves Saint Laurent

Nach dem Tod von Yves Saint Laurent 2008 wurde seine Asche im Rosengarten verstreut. Ein Podest mit Blumen und einem Foto erinnert an den Modeschöpfer und seine Verbundenheit mit dem Anwesen.

Le Jardin Majorelle Art déco Villa in Blau

Art déco Villa in Blau

Einen besonders intensiven Eindruck hinterlässt beim Besuch des Jardin Majorelle und der leuchtend blauen orientalischen Villa von Majorelle, die das Atelier des gleichnamigen Malers beherbergte, das von Weitem sichtbare, beinahe stechende Blau. Es handelt sich dabei um eine spezielle Abstufung von Kobaltblau, das man heute auch Majorelle-Blau nennt. Die innerhalb von vierzig Jahren geschaffene, von Mauern umgebene Anlage besteht aus einem Labyrinth aus sich kreuzenden Wegen, ineinander verschachtelten Ebenen und maurischen Gebäuden im Art-déco-Stil mit kühnen Farben. Der Garten ist eine gigantische, opulente Ansammlung exotischer Pflanzen und Bäume aus den entferntesten Ländern. Der französische Maler Jacques Majorelle betrachtete ihn als Hommage an die unglaubliche Schönheit und Kraft der Natur und als botanisches Laboratorium zugleich.

Grüne Oase & Kraftquelle

Im Garten findet man Pflanzen aller fünf Kontinente, hauptsächlich Palmen, Kakteen und Bougainvillea. Zwanzig Gärtner und Angestellte kümmern sich tagtäglich um den Garten und die Bassins. Die Flora umfasste 1999 dreihundert Arten, vor allem eine vielfältige Kakteenbepflanzung. Im Jahr 2000 erhielt der Garten eine automatische Bewässerungsanlage, um den Pflanzen die optimale Wassermenge im zeitlich besten Abstand zukommen zu lassen. Heute erwarten den Besucher im Jardin Majorelle über 400 Palmen- und 1.800 Kakteenarten sowie Papyrus- und Bambusgewächse, Teiche und Wasserlilien. Die kontrastreichen Akzente der klaren Farben der Tontöpfe und die Farben der Pflanzen und Gebäude machen den Jardin Majorelle für Touristen und Einheimische gleichermaßen zu einem beliebten Ausflugsziel. Jährlich besuchen etwa 650.000 Menschen die kunstsinnige Parkanlage.

Le Jardin Majorelle Natur
Le Jardin Majorelle Atelier

Berberkunst im Maleratelier

Im ehemaligen Maleratelier von Jacques Majorelle wurde 2011 das Berbermuseum unter der Schirmherrschaft seiner Majestät König Mohammed VI. eröffnet. Es befindet sich im Herzen des Jardin Majorelle und zeigt ein Panorama der außergewöhnlichen Kreativität des ältesten Volks Nordafrikas: der Berber. Mehr als 600 Objekte, gesammelt von Pierre Bergé und Yves Saint Laurent sind im Berbermuseum zu sehen, wobei die Sammlerstücke vom Reichtum und der Vielfalt einer noch immer lebendigen Kultur zeugen. Das Museum ist in vier verschiedene Bereiche unterteilt, die nach Themen gegliedert sind. Zunächst werden die Geschichte und Geografie der Berber (Amazighs) in Marokko sowie eine Kartografie der bedeutendsten Stämme vorgestellt. Eine reiche audiovisuelle Dokumentation begleitet die Besucher auf ihrem Rundgang.

Öffnungszeiten

Montag – Sonntag (11:00 – 17:00 Uhr)
Der Jardin Majorelle ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Öffnungszeiten

Montag – Sonntag
(11:00 – 17:00 Uhr)
Der Jardin Majorelle ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Ihr Pur Life Maroc Erlebnis

Programm – Halbtagesausflug inkl. Essen:

  • Abholung durch den Pur Live Maroc Private Concierge, Transfer mit Ihrem Private Chauffeur zum von Ihnen gewünschten Zeitpunkt, direkt im Hotel.
  • Besichtigung der Gartenanlage Le Jardin Majorelle & exklusives Gespräch mit einem der Gärtner.
  • Besuch der Sammlung Pierre Bergé und Yves Saint Laurent im Berbermuseum im Herzen des Jardin Majorelle (optional).
  • Mittagessen oder Erfrischungspause im schattigen Café Majorelle.
  • Shoppingmöglichkeit in der Boutique des Jardin Majorelle: der Gewinn aus dem Verkauf der edlen marokkanischen Kunsthandwerk-Produktkollektionen wird zur Finanzierung sozialer und kultureller Projekte in Marokko verwendet.
  • Transfer zurück zum Hotel mit Ihrem Private Chauffeur.
Le Jardin Majorelle Garten
Tipps in Marrakesch

Hoteltipps in Marrakesch

Hoteltipps in Marrakesch

Restauranttipps in Marrakesch

Restauranttipps in Marrakesch

Erlebnisse in Marrakesch

Erlebnisse in Marrakesch

© Unsplash, Freepik, Pixabay, iStock, Said Boumahdi, Le Jardin Majorelle