Yves Saint Laurent Museum
Im Geist des großen Couturiers
Das Yves-Saint-Laurent-Museum – in der gleichnamigen Straße in der Neustadt von Marrakesch – liegt in unmittelbarer Nähe zum Jardin Majorelle. Es zeigt die vielen Facetten des großen Modeschöpfers: seine Leidenschaft für Formen, Farben und Materialien. Temporäre Ausstellungen, die Forschungsbibliothek, das wandlungsfähige Auditorium, die Buchhandlung und das Studio-Café bieten höchsten ästhetischen Genuss.
Der letzte große Couturier: Yves Saint Laurent
Vierzig Jahre lang hat Yves Saint Laurent unermüdlich an seinem eigenen Stil gearbeitet. Seine Kleidung gehört zur Geschichte des 20. Jahrhunderts und hat die Emanzipation der Frauen vorangetrieben. Caban, Trenchcoat, Smoking, Hosenanzug oder kultige Safari-Jacken gehören heute zur Garderobe jeder modebewussten Frau. Als einer der letzten großen Couturiers sehnte sich Yves Saint Laurent nach einer Epoche im Glanz einer starken Haute Couture. Seine prunkvollen Abendkleider sind eine Hommage an die Malerei, die Literatur, das Theater und die Mode. In der Nähe des Jardin Majorelle, der 1980 von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé erworben wurde, befindet sich das architektonisch auffällige Museum YVES SAINT LAURENT, das mehr als nur ein Museum ist: Es präsentiert in einer originellen Szenografie von Christophe Martin auf über 400 m² Ausstellungsfläche die Höhepunkte des genialen Modeschöpfers.
Der Stoff, aus dem Architektur entsteht
Das französische Architekturbüro Studio KO hat zahlreiche Wohn- und öffentliche Projekte in Marokko, London und New York realisiert. Für den Entwurf des Museumsgebäudes haben sich die Architekten an den Archiven des Modeschöpfers orientiert und die Dualität von Kurven und geraden Linien, die Aufeinanderfolge von Entwürfen und klaren Schnitten als Grundidee übernommen. Von außen wirkt das Gebäude wie eine Ansammlung von Würfeln, die allegorisch mit einer Spitze aus Ziegelsteinen verkleidet sind, ein Muster, das an das Gewebe eines Stoffes erinnert. Das Innere ist wie das Futter eines Kleidungsstücks radikal anders: samtig, glatt und leuchtend.
LOVE-Plakate und Postkarten. Der Geist des Modeschöpfers durchströmt auch die Librairie Boutique, in der es nicht nur Bücher über Yves Saint Laurent, Mode und Marokko gibt. Die Besucher werden mit Neuauflagen des Schmucks „Loulou de la Falaise“ und einer Auswahl von Filmen und Büchern überrascht, die Yves Saint Laurent am Herzen lagen, wie z.B. Luchino Viscontis Meisterwerke oder Marcel Prousts Suche nach der verlorenen Zeit.
Wertvoller Beitrag zur Marokko-Forschung
Die Bibliothek der Fondation Jardin Majorelle im Yves-Saint-Laurent-Museum Marrakesch ist eine Forschungsbibliothek, die sich vor allem an marokkanische und ausländische Forscher, Anthropologen, Historiker, Archäologen, Kuratoren, Künstler und Universitätsstudenten richtet. Die Bestände der Bibliothek setzen sich aus Ankäufen und Schenkungen zusammen. Ein wesentlicher Teil der Neuerwerbungen betrifft Studien zu den Berbern (Imazighen). Diese ethnologischen, historischen, anthropologischen, philologischen und soziologischen Studien bilden die wissenschaftliche Seite. Was die Schenkungen anbelangt, hat Pierre Bergé aktiv zum Reichtum der Bibliothek beigetragen, indem er den Bestand an seltenen und alten Büchern erweiterte, die sich mit Marokko und dem arabisch-andalusischen Einfluss, seiner Geschichte, Literatur und traditionellen Künsten befassen. Madison Cox bereicherte die Bibliothek mit zahlreichen Werken über Gärten, Landschaftsgestaltung und Botanik.
Kreativküche im Café „Le Studio“
Das Café „Le Studio“ ist nach dem Kreativstudio von Yves Saint Laurent in Paris benannt. Es vermittelt eine intime und friedliche Atelieratmosphäre. Die gesamte Einrichtung entspricht der Philosophie der Einfachkeit: helles Holz, Gipsleuchten und weißer Marmor suggerieren einen klösterlichen und zeitgenössischen Geist. Eine große Panoramazeichnung des Studios von Yves Saint Laurent – von Ulrich Gassmann angefertigt – verleiht dem Ort Authentizität. Die schlichten Korbmöbel in warmen Farben und die japanischen Vorhänge lassen Stile und Welten harmonisch verschmelzen. In seinem Bestreben, junge marokkanische Talente zu fördern, wurde der junge, aufstrebende Chefkoch Driss Aloui eingestellt. Sein Menü ist von der mexikanischen und südkalifornischen Küche inspiriert. Er verwendet Zutaten aus der Region Marrakesch und vom Bauernsouk, der jeden Samstag im Jardin Majorelle stattfindet.
Öffnungszeiten
Montag – Sonntag (11:00 – 17:00 Uhr)
Öffnungszeiten
(11:00 – 17:00 Uhr)
Ihr Pur Life Maroc Erlebnis
Tipps in Marrakesch
Hoteltipps in Marrakesch
Hoteltipps in Marrakesch
Restauranttipps in Marrakesch
Restauranttipps in Marrakesch
Erlebnisse in Marrakesch
Erlebnisse in Marrakesch