Gnaoua Festival
Wenn die Stadt zur Bühne wird
Die besten Musiker der Welt aus Gnaoua, Jazz, Flamenco und Reggae, Kuba, Tuareg und Tamil geben sich ein Stelldichein. Die nordafrikanische Megaparty! Das Besondere am Gnaoua Festival: Ob am Strand, am Place Moulay Hassan oder in den verwinkelten Gassen der Medina – die Konzerte, Jamsessions und Paraden finden an den schönsten Plätzen der City statt und können allesamt kostenlos besucht werden (darüber hinaus gibt es aber auch einen Festival-Pass mit reservierten VIP-Plätzen für die populärsten Veranstaltungen). Vier Tage lang verwandelt sich ganz Essaouira während des Gnaoua Festivals in ein einziges großes Volksfest und in einen wahr gewordenen Traum aus 1.001 Nacht.
Ein Rausch für die Sinne
Das Gnaoua Festival zieht immer wieder die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich und hat sich als bahnbrechendes und authentisches Festival etabliert, dem es gelungen ist, Melodien und Rhythmen aus der ganzen Welt mit dem bezaubernden Klang der Gnaoui-Musik zu verbinden. Es spielt eine aktive Rolle bei der Sensibilisierung der marokkanischen Öffentlichkeit für Kunst und Kultur, insbesondere bei der Förderung des marokkanischen künstlerischen Erbes. Als Symbol einer heterogenen marokkanischen Gesellschaft hat es das Festival geschafft, den Zugang zur Kunst herzustellen und einen Dialog zwischen den Kulturen zu ermöglichen, der durch die Verschmelzung von Weltmusik einem breiten Publikum offensteht. Die marokkanische Gnaoua-Musikkultur wurde 2019 von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
GNAOUA Kultur
Bei den Gnaoua handelt es sich um eine ethnische Minderheit. Ihre unvergleichliche, stark rhythmusbetonte Musik basiert auf lautenartigen Instrumenten, Fasstrommeln und metallenen Kastagnetten. Früher wurde sie vor allem bei rituellen Feierlichkeiten gespielt. Heute ist sie Ausdruck des eigenen Selbstbewusstseins – und Inspirationsquelle für Musiker der unterschiedlichsten Stilrichtungen. So hat beispielsweise schon Peter Gabriel im Rahmen des Gnaoua Festivals mit Gnaoua-Bands gespielt, aber auch internationale Stars aus den Bereichen Jazz, Pop, Hip-Hop und Reggae kommen regelmäßig nach Essaouira, um hier den musikalischen Crossover zu wagen.
KULTUR ALS TRÄGER DER ENTWICKLUNG
Seit seiner Gründung hat sich das Gnaoua Festival als innovative kulturelle Veranstaltung etabliert: ein Festival des Austauschs, des Teilens, ein Festival, das mit einer Vision und einem Aufbauwillen behaftet ist. So trägt das Festival seit über 20 Jahren zum kulturellen Leben sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene bei. Die Organisatoren haben schnell verstanden, dass das Festival nicht mehr nur saisonal behandelt werden sollte, sondern vielmehr zu einer dauerhaften Institution für die lokale, regionale und nationale Kulturarbeit werden sollte.
Junge Menschen als wesentliche Akteure der Entwicklung. Um dem neuen soziokulturellen Umfeld dieser wichtigen Gruppe unserer Gesellschaft immer besser zu entsprechen, hat das Gnaoua Festival daran gearbeitet, Angebote zu entwickeln und der Jugend mehr Gewicht zu verleihen. Es war eines der ersten Festivals, das auf seinen großen Bühnen die Künstler und Künstlerinnen der neuen marokkanischen Szene begrüßte und ihnen so Sichtbarkeit, Selbstvertrauen und künstlerische Reife verlieh.
OULED MOGADOR MUSIC ACTION
Und so wurde 2015 OMMA geboren. Ouled Mogador Music Action (OMMA), ein vom Gnaoua Festival konzipiertes und betreutes Projekt, bemüht sich darum, den Jugendlichen der Stadt eine Ausbildung in Musikberufen anzubieten und es ihnen zu ermöglichen, sich weiterzuentwickeln und an Sichtbarkeit und Know-how zu gewinnen.
Da sich das OMMA-Projekt seiner Fähigkeit zur allgemeinen Mobilisierung bewusst ist, hat es sich entschieden, auf die Unterstützung von Partnern zu setzen, die sich für die kulturelle Entwicklung der marokkanischen Jugend einsetzen, darin erfahren sind und erfolgreich Infrastrukturen aufgebaut haben: die AEC L’Boulvart (Boultek), die Stiftung Abdelaziz und Touria Tazi (L’Uzine) sowie die Stiftung Hiba. Die Partner bündeln ihr jeweiliges Fachwissen und ihre Professionalität, teilen ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Ziel, junge Menschen in Essaouira in Berufen wie Produktion und Technik für die Organisation von Veranstaltungen auszubilden.
DIE BOTSCHAFTER DES FRIEDENS UND DER TOLERANZ
Das Gnaoua Festival hat seit seiner Gründung im Jahr 1998 immer wieder die Zustimmung des breiten Publikums erfahren und sich als bahnbrechendes und authentisches Festival etabliert, das Melodien und Rhythmen aus aller Welt mit dem betörenden und eindringlichen Klang der Gnaoui-Musik vereint. Als Symbol einer heterogenen marokkanischen Gesellschaft hat das Festival den Zugang zur Kunst modernisiert und durch die Verschmelzung von Weltmusik einen Dialog zwischen den Kulturen ermöglicht, der allen offensteht.
Das Gnaoua Festival vermittelt seit jeher das Bild einer zeitlosen Gemeinschaft, in der mit freiem Geist zu den Klängen einer Musik vibriert werden kann, die ebenso brüderliche wie essentielle Botschaften trägt und das Gesicht eines Marokkos zeigt, das von allen sozialen Zugehörigkeiten befreit ist. Dieses Ereignis findet jedes Jahr ein unglaubliches Echo bei Hunderttausenden von Zuschauern, die aus allen Gesellschaftsschichten stammen.
Ihr Pur Life Maroc Erlebnis
Transfer mit einem Private Chauffeur – Sie werden nach Ihren Aktivitäten am jeweiligen Ort abgeholt und zurück zu Ihrem Hotel gebracht.