Hamam Pur Life Maroc
Hamam Pur Life Maroc

Traditioneller Hamam zur heilsamen Reinigung

Schrubben bis zur Seele

Lebendige Bade-Tradition: Wo getratscht, gelacht und diskutiert wird. Der wöchentliche Hamam-Besuch ist für die Einheimischen ein Fixpunkt im Alltag – und für den Marokko-Fan ein absolutes Highlight.

Hamam Pur Life Maroc

„Man schlug mir vor, ins Hamam zu gehen (…) Wir traten in ein weites, hohes Gebäude, in dessen Mitte ein Springbrunnen plätscherte (…) Ich verspürte nicht die geringste Versuchung, nur das kleinste Stück meiner Toilette abzulegen; überdies sah ich überhaupt keine Badewanne.“ General-Feldmarschall Helmut von Moltkes Schilderung seines ersten Besuchs eines Hamams sprüht zumindest anfangs nicht gerade vor Begeisterung. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts war das Prinzip des orientalischen Bades hierzulande noch kaum bekannt, umso rätselhafter dürfte dem Preußen die Prozedur erschienen sein.

Doch die Skepsis wurde mit straffen Strichen ebenso sorgfältig und vehement weggewischt wie das anfängliche Unbehagen, das sich schließlich in reinstem Wohlbehagen auflöste. Und im Gefühl,

dass man noch nie gewaschen gewesen ist, bevor man nicht ein orientalisches Bad genommen hat.

Top: Besuch im traditionellen Hamam

Angenehme Streicheleinheiten darf man sich in einem traditionellen Hamam, wie es von den Einheimischen in Marokko besucht wird, nicht erwarten. Hier geht es zur Sache und anders als in Europa versteht man unter Reinigung kein banales Duschen mit sanftem Einseifen. Das Ergebnis: Man fühlt sich wie neugeboren – und ist es bis zu einem gewissen Grad sogar.

Körperreinigung und Entspannung gleichermaßen sind es, was Männer wie Frauen, natürlich streng voneinander getrennt, im Hamam finden. Doch anders als bei klassischen Wellnesszeremonien in unseren Breitengraden geht es, zumindest in den öffentlichen Hamams, die auch von Einheimischen besucht werden, recht lebendig zu. Es wird getratscht und gelacht und diskutiert. Der wöchentliche Hamambesuch ist quasi ein ritueller Fixpunkt des Alltags.

Hamam Pur Life Maroc
Hamam Pur Life Maroc

Abgeschrubbt

Der Besuch in einem klassischen Hamam folgt gewissen Regeln, an die man sich halten sollte. Im Umkleideraum entledigt man sich seiner Kleidung – Männer sollten stets eine Unterhose anbehalten, bei den Frauen geht es zumeist lockerer zu. Bereits vor dem Hamambesuch sollte man einige wesentliche Dinge besorgt haben – ein Handtuch, einen Peelinghandschuh, eine Schöpfkelle, Badeschlappen und die traditionelle Olivenseifenpaste, die Savon Noir oder Black soap, eine unglaublich weiche und intensiv nach Oliven duftende, reichhaltige Seife.

Der erste Schritt ist eine Reinigung, bei der der Körper vom gröbsten Schmutz befreit wird – dass es wirklich nur der gröbste ist, wird einem erst am Ende der gesamten Prozedur klar sein. In einem Eimer holt man sich heißes Wasser, das man mit der mitgebrachten Kelle über seinen Körper schüttet und sich dabei bereits mit der Seife abrubbelt.

Nach der ersten Reinigung geht es weiter ins Dampfbad, wo die feucht-heißen Dampfschwaden wohlige Wärme in verspannte Muskeln und Gedanken bringt. Behaglich eingelullt begibt man sich in die Hände des Tellak, des Bademeisters bzw. seines weiblichen Äquivalents, der natır. Und an dieser Stelle sei man gewarnt: Hier wird man wirklich gesäubert. Der Körper wird quasi von der obersten Hautschicht und all den abgestorbenen Schuppen befreit.

Jeder, der das schon erlebt hat, berichtet Ähnliches: Anfangs sträubt man sich noch gegen die scheinbar grobe Behandlung, doch ab einem gewissen Punkt beginnt man zu verstehen, warum diese Reinigung traditionell ist: Man fühlt sich tatsächlich wie neugeboren, die Haut wird samtweich und so sauber wie nie zuvor, und ein klein wenig ist es so, als wären auch Geist und Seele mitgeschrubbt und von einigem Ballast befreit worden.

Hamam Pur Life Maroc
Hamam Pur Life Maroc

Photo: © Heure Bleue Palais Essaouira

Im Anschluss wird der Körper noch eingeseift und erneut massiert. Und dann? Sollte man nicht sofort zur nächsten Freizeitaktivität aufbrechen, sondern dem Körper Zeit zur Erholung geben und die Seele noch etwas baumeln lassen, damit sich die volle heilsame Wirkung entfalten kann.

Natürlich kann man auch das Hamambad in seinem Hotel oder aber eines speziell für Touristen besuchen. Wer jedoch ein kleines Stück der Seele Marokkos erspüren will, der sollte sich und seinem Erfahrungsschatz einen – unvergesslichen – Besuch im traditionellen Hamam gönnen.

Hinweis: Im Hamam ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und es wird ähnlich heiß wie in einer Sauna (ca. 60 °C) – daher auf den Kreislauf achten. Vor und nach dem Hamam-Besuch ausreichend trinken!

Insider-Tipp:

Genießen Sie ein privates Hamamritual im Heure Bleue Palais in Essaouira, das hier in seiner ursprünglichsten Form zelebriert wird. Wände und Böden sind in schwarzem Tadelakt gehalten, der den Räumlichkeiten ihre intime Atmosphäre gibt. Wohltuende Dämpfe und warme Wassergüsse regenerieren die Haut und entspannen Körper und Geist. Nach einem sorgfältigen Peeling auf dem heißen Marmor-Stein wird der Körper mit Seife massiert. Die intensiven Behandlungen im orientalischen Dampfbad sind ein reines Vergnügen und beleben die Sinne! Lassen Sie sich wie in einem Märchen von 1001 Nacht verwöhnen!
Tipps in Marokko

Hotel Tipps in Marokko

Hotel Tipps in Marokko

  • Lassen Sie sich in der Villa Beldi in Essaouira in traumhafter Ruhelage verzaubern. Ein zeitlos elegantes Boutique-Hotel mit modernem Komfort und einer paradiesischen Gartenanlage!

  • Marrakesch – eine pulsierende Stadt: bunt und sinnlich. Der Orient öffnet sich freundlich grüßend dem Europäer. Puren Luxus unter Palmen erleben im 5 Sterne Hotel Relais & Châteaux Palais Ronsard: einer Oase der Sinnlichkeit.

  • Auf der Dachterrasse stehen, den Blick zur Bucht schweifen lassen, blau, weiß - warm der Tag. Willkommen am Puls der Welt: im Dar Chams Tanja im Herzen von Tanger - dem Geheimtipp für Individualisten.

  • Ein Ort, an dem sich internationale Filmstars treffen – das Le Berbere Palace Ouarzazate. Orientalischer Luxus & Wüste in geographisch einzigartiger Lage. Inspiriert von der lokalen Architektur, im Stil einer Kasbah.

  • Erleben Sie die ökologische Schönheit einer Lagune am Atlantik mit Marokkos berühmtesten Austernbänken bei einem Aktivurlaub mit außergewöhnlicher Kulinarik im La Sultana Oualidia.

  • Bezaubernde Innenhöfe, kleine Gässchen mit Handwerkskunst - die faszinierende blaue Stadt Chefchaouen - berühmt für die originale Küche. Entdecken Sie das echte Marokko vom Luxushotel Riad Hicham aus.

  • Repräsentation eines der elegantesten Luxus-Riads in der Küstenstadt Essaouira. Die bezaubernde Dachterrasse des Stadthauses als höchster Punkt der Medina verschafft dem Besucher eine unvergleichliche Aussicht.

  • Entdecken Sie Ihren neuen Lieblingsort am Meer: Das moderne 5-Sterne-Resort Hyatt Regency Taghazout in Marokko mit seinem herrlichem Naturstrand und der Fischerdorf-Romantik bleibt ein Geheimtipp für anspruchsvolle Reisende.

  • Entdecken Sie im 5-Sterne-Hotel Heure Bleue Palais ein gastfreundliches, luxuriöses Riad direkt an der Atlantikküste und im Zentrum der historischen Altstadt von Essaouira.

  • Erleben Sie im Luxus-Riad Villa des Orangers im pulsierenden Zentrum von Marrakesch einen ruhigen kleinen Palast der Schönheit mit grünen Innenhöfen, Orangenbäumen und einem Gourmetrestaurant.

Restaurant Tipps in Marokko

Restaurant Tipps in Marokko

  • Ein atemberaubender Restaurant-Komplex unweit des Flughafens Agadir, der die künstlerische Vielfalt des marokkanischen Erbes in allen Facetten widerspiegelt. Höchste Kochkunst & atemberaubende Themenshows.

  • Geheimtipp in Casablanca: Das charmante, kleine Restaurant in der modernen, pulsierenden Metropole kombiniert hervorragende marokkanische und orientalische Gerichte mit internationalem Filmstadt-Flair.

  • Ein typisch marokkanisches Restaurant im Zentrum der Medina der weißen Königsstadt & Hauptstadt Rabat, das die lokale Geschichte erzählt. Authentische Architektur, höchste Handwerkskunst & traditionelle Rezeptur.

  • Wo sich Orient & Okzident miteinander verbinden. Ein Restaurant im Stil des berühmten amerikanischen Jazz-Clubs, das Klassiker der marokkanischen Küche in der ältesten Hafenstadt Marokkos neu interpretiert.

  • Ein charmantes Restaurant mit ausgezeichneter marokkanischer Spezialitätenküche & einem einzigartigen Blick über die Dächer der Film- und Wüstenstadt Ouarzazate. Gaumenkitzel über den Dächern der „Ockerperle“.

  • Fine Dining im marokkanischen Stil, gelegen im wunderschönen Aguedal, nahe der Medina von Marrakesch.. Ein Restaurant, zwei Locations, ausgezeichnete Küche unter der Führung reiner Frauenpower.

  • Fancy Interieur, perfekt harmonierende Gerichte und leckere Cocktails: das Le Love by Caravane ist ein Kunstwerk an sich mitten im Herzen der Medina von Essaouira – mit Liebe zum Detail & Auge für das Schöne.

  • Renommiertes marokkanisches Spezialitäten-Restaurant im Herzen der blauen Stadt Chefchaouen, deren traditionelle Küche zum UNESCO Kulturerbe zählt. Moderner Komfort vereint mit historischem Ambiente.

  • Höchster kulinarischer Genuss und mediterrane Aromen gepaart mit atemberaubender Aussicht aus dem fünften Obergeschoss auf die größte Stadt Marokkos. 30er-Jahre Art-Deco-Schick mit Liebe zum Detail.

  • Ein ganz besonderes Café im Herzen der Medina von Essaouira. Künstlerisch ein Hingucker, geschmacklich eine Sensation. Marokannische Traditionsgerichte treffen hier auf vegetarische & vegane Optionen.

Erlebnisse in Marokko

Erlebnisse in Marokko

  • Der Jardin Majorelle ist einer der zauberhaftesten und mystischsten Gärten Marokkos. Er befindet sich in der Neustadt von Marrakesch, nordöstlich der historischen Altstadt in unmittelbarer Nähe zum Yves-Saint-Laurent-Museum.

  • Lebendige Bade-Tradition: wo getratscht, gelacht und diskutiert wird. Der wöchentliche Hamam-Besuch ist für die Einheimischen ein Fixpunkt im Alltag – und für den Marokko-Fan ein absolutes Highlight.

  • Die besten Musiker der Welt aus Gnaoua, Jazz, Flamenco und Reggae, Kuba, Tuareg und Tamil geben sich ein Stelldichein. Die kostenlosen Konzerte, Jamsessions & Paraden finden an den schönsten Plätzen der Stadt statt.

  • Jeder Weg, jeder Winkel durchdacht und sorgfältig geplant. Der marokkanische Golfplatz Mogador präsentiert sich facettenreich: erhabene Dünen, eine Prise Meer, sattes Grün und der Wind als Motivator.

  • Ihr Pur Life Maroc Private Concierge in Marokko ist Ihr privater Begleiter, Ansprechpartner, Ratgeber und Experte vor Ort und steht von morgens bis abends zu Ihrer Verfügung. Für unvergessliche Urlaubsmomente.

  • Bereit für ein verwegenes Piratenabenteuer? Stechen Sie mit dem „Jack Sparrow Boat Agadir“ in die atlantische See und erleben Sie Spiel, Spaß und Spannung auf dem wohl ungewöhnlichsten Schiff Agadirs!

  • Das Yves-Saint-Laurent-Museum – in der Neustadt von Marrakesch – liegt in unmittelbarer Nähe zum Jardin Majorelle. Es zeigt die vielen Facetten des Modeschöpfers: seine Leidenschaft für Formen, Farben & Materialien.

  • Entspannt von A nach B. Ob Sie den Tag von der Morgenstunde an nutzen oder im Urlaub lieber das Langschläfer-Frühstück genießen wollen – mit einem Private Chauffeur sind Sie maximal flexibel in Ihrer Tagesplanung.

  • 24 km von Essaouira entfernt beginnt ein steiniger Weg. Die Sehnsucht nach etwas Neuem, Unberührtem führt den Winzer Charles Melia von Châteaneuf du Pape nach Marokko: zur Geburt des Weinguts Val d’Argan.

  • Wo die Natur noch Natur sein darf, Sie neben einem Perspektivenwechsel auch Regeneration und Erdung erfahren – fernab des Trubels, aber dennoch nah an Marrakesch – das sind die Atlas Mountains in Marokko.

© Unsplash, Freepik, Pixabay, iStock, Said Boumahdi, Mike Huber, Heure Bleue Palais Essaouira